Wir beraten und begleiten Menschen in besonderen Lebenslagen
In den folgenden Bereichen kannst du uns unterstützen
Dank der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kann die Caritas Münster ein vielfältiges Angebotsspektrum für hilfesuchende Menschen aufrecht erhalten. Trage auch du dazu bei und bereichere unser Team mit deinen Fähigkeiten und Stärken!
Engagiere dich in der Bahnhofsmission

Kontakt: Christine Kockmann, Tel. 0251 45802, Mail bahnhofsmission@caritas-ms.de
In der Bahnhofsmission helfen Menschen anderen Menschen: an mehr als 100 Orten in ganz Deutschland - und in Münster. Etwa 70 ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen unterstützen uns regelmäßig bei der Reisebegleitung, Essensausgabe, Unterstützung bei der der Post von Hilfesuchenden und vieles mehr. Doch mehr Herzen und mehr Hände können mehr bewirken! Deshalb suchen wir ständig freiwillig Engagierte, die einen Teil ihrer Zeit unterstützungsbedürftigen Menschen am Bahnhof schenken wollen.
Arbeit in der Bahnhofsmission ist anspruchsvoll. Sie stiftet Sinn und fordert heraus. In kaum einer Tätigkeit, kannst du mehr über dich selbst, über andere und über das Leben lernen.
Wenn du offen für verschiedene Menschen und ihre ganz persönlichen Anliegen bist, dann passt du gut zu uns und kannst hier deine Power einbringen.
Betreuungsverein: Betreue Menschen als ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer

Kontakt: Anna Bundesmann, Tel. 0251 53009-412, Mail anna.bundesmann@caritas-ms.de
Der Sohn deines Nachbarn besucht eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und benötigt im Alltag Unterstützung. Eigentlich müsste er zum Arzttermin begleitet werden, doch sein Vater ist selbst krank und kann für seinen Sohn nicht mehr richtig da sein.
Nach einem schweren Verkehrsunfall kann dein Freund sich nicht mehr um all die Dinge kümmern, zu denen er vorher selbstbestimmt in der Lage war. Schon lange öffnet er die Briefe des Stromanbieters nicht mehr.
Deine Oma lebt alleine Zuhause – weit entfernt von dir. Ihre Demenz macht der Familie mehr und mehr Sorge. Eigentlich müsste sie in ein Pflegeheim.
Doch wer kann ihnen helfen?
Ehrenamtliche Betreuer leisten einen wichtigen Beitrag: Sie helfen dem Betreuten ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Wo es eine Begleitung und Unterstützung bedarf, unterstützen Ehrenamtliche Betreuer in denjenigen Aufgabenkreisen, für die sie bestellt wurden.
Schuldnerberatung: Berate Menschen in finanziellen Notlagen

Kontakt: Carolin Gillmann, Tel. 0251 53009-340, Mail carolin.gillmann@caritas-ms.de
In der Schuldnerberatung beraten wir Menschen in finanziellen Krisen. Wir helfen ihnen, ihre Existenz zu sichern, klären gemeinsam ihre Einkommens- und Überschuldungssituation und unterstützen sie bei der Schuldenregulierung.
Wenn du dich bei uns engagierst, führst du selbstständig Beratungen mit Ratsuchenden durch. Mögliche Aufgaben können hier sein: Die Erarbeitung von Haushaltsplänen, Vereinbarung von Ratenzahlungsplänen, Begleitung der Klienten zu Behörden, Einleitung eines Insolvenzverfahrens etc.).
Deine Aufgaben werden mit dir entsprechend deinen Wünschen und Fähigkeiten abgestimmt. Du erhältst eine intensive Einarbeitung und bist an das Team der Schuldnerberatung angebunden.
Dein Einsatzort könnte im Haus der Caritas oder in den Stadteilen Kinderhaus und Hiltrup sein. Wenn du dich für das Ehrenamt entscheidest, solltest du Erfahrungen im sozialen und/ oder kaufmännischen Bereich haben.
Bereich Migration: Begleite Menschen mit einem Migrationshintergrund oder einer Fluchtgeschichte

Kontakt: Julia Kuzmin, Tel. 0251 53009-339, Mail julia.kuzmin@caritas-ms.de
In der Migrations- und Flüchtlingsberatung sowie in unseren drei Füchtlingsunterkünften beraten und begleiten wir Menschen mit einer Fluchtgeschichte oder einem Migrationshintergrund. Hierbei kannst du uns unterstützen und den hilfesuchenden Menschen entweder als Familienpate, als Mentor oder auch in unseren Einrichtungen vor Ort betreuend zur Seite stehen.
Zu den Aufgaben zählen administrative sowie niedrigschwellige Angebote. Dabei kannst du die hilfesuchenden Menschen in die kulturellen Angebote der Stadt Münster einführen, Jugendliche bei ihren Hausaufgaben und Eltern beim Verstehen der Post unterstützen. Auch zahlreiche andere Tätigkeitsfelder können hier durch dich übernommen werden.
Sprich uns gerne an! Gemeinsam überlegen wir, wie und wo du dich einbringen kannst.
Ansprechpartnerin

Julia Kuzmin
Ehrenamtskoordination
Verbandliches Engagement
T 0251 53009-339
julia.kuzmin@caritas-ms.de